Celanosee
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fuciner See — Der Fuciner See (auch Fucinosee, Celanosee, ital. Lago Fucino bzw. Lago di Celano, lat. Fucinus Lacus) war bis zu seiner vollständigen Trockenlegung im Jahre 1875 das größte Binnengewässer Mittelitaliens. Er lag 4 Kilometer südlich der Stadt… … Deutsch Wikipedia
Fucino — Der Fuciner See (auch Fucinosee, Celanosee, ital. Lago Fucino bzw. Lago di Celano, lat. Fucinus Lacus) war bis zu seiner vollständigen Trockenlegung im Jahre 1875 das größte Binnengewässer Mittelitaliens. Er lag 4 Kilometer südlich der Stadt… … Deutsch Wikipedia
Fucinosee — Der Fuciner See (auch Fucinosee, Celanosee, ital. Lago Fucino bzw. Lago di Celano, lat. Fucinus Lacus) war bis zu seiner vollständigen Trockenlegung im Jahre 1875 das größte Binnengewässer Mittelitaliens. Er lag 4 Kilometer südlich der Stadt… … Deutsch Wikipedia
Fucinus Lacus — Der Fuciner See (auch Fucinosee, Celanosee, ital. Lago Fucino bzw. Lago di Celano, lat. Fucinus Lacus) war bis zu seiner vollständigen Trockenlegung im Jahre 1875 das größte Binnengewässer Mittelitaliens. Er lag 4 Kilometer südlich der Stadt… … Deutsch Wikipedia
Lago Fucino — Der Fuciner See (auch Fucinosee, Celanosee, ital. Lago Fucino bzw. Lago di Celano, lat. Fucinus Lacus) war bis zu seiner vollständigen Trockenlegung im Jahre 1875 das größte Binnengewässer Mittelitaliens. Er lag 4 Kilometer südlich der Stadt… … Deutsch Wikipedia
Celano — (Tschelano), neapolitanische Stadt in der Provinz Abruzzo ulteriore II, 3900 E., an dem 3 M. langen, 11/2 M. breiten, sehr fischreichen Celanosee (lacus Fucinus der Alten), aus dem Kaiser Claudius von 44–54 vor Chr. einen Abzugskanal in das Meer… … Herders Conversations-Lexikon
Fucinosee — Fuciner See; Celanosee … Universal-Lexikon
Fuciner See — Fucinosee; Celanosee … Universal-Lexikon